Gewaltprävention & Konfliktmanagement

 Was kann ich tun, um Gewalt vorzubeugen? Wie bleibe ich handlungsfähig, wenn Situationen eskalieren?


Nie wieder wegschauen, weil du nicht sicher bist, wie du auf Gewalt richtig reagierst! Ich zeige dir, wie du einen souveränen Umgang mit Konflikten entwickelst und mehr Sicherheit im Berufsalltag gewinnst. Du lernst, Gewalt und unsichtbare Gruppendynamiken frühzeitig zu erkennen und präventiv darauf zu reagieren. Gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen, die deine Einrichtung zu einem sicheren Ort machen, an dem Täter*innen keine Chance haben. Du bekommst praktische Tools an die Hand, um klare Regeln und Konsequenzen festzulegen und diese konsequent umzusetzen. Außerdem zeige ich dir, wie du eskalierende Situationen schnell durchschaust, sie unterbrichst und professionell deeskalierst. Damit stärkst du nicht nur dein Standing, sondern auch die Gemeinschaft, in der du arbeitest. Dabei lautet das Motto des Tages: So viel Praxis wie möglich, so viel Theorie wie nötig!


Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis! Die perfekte Fortbildung für alle Pädagog*innen, die auch in brenzligen Situationen die Kontrolle behalten wollen! Ich komme in eure Einrichtung und wir erleben gemeinsam einen unterhaltsamen, aktiven und lehrreichen Tag!


Inhalte: 

Gewaltprävention (Teil 1)

  • Sensibilisierung für unterschiedliche Formen von Gewalt
  • Entstehung von Gewalt
  • Hilfreiche pädagogische Haltung bei Gewaltdynamiken
  • Systemische Grundannahmen und der konfrontative Stil
  • Gewaltdynamiken und Rollenverteilung
  • Regeln, Konsequenzen und wichtige präventive Maßnahmen
Konfliktmanagement und Deeskalation (Teil 2)
  •  Eskalationsprozesse und Deeskalationsmöglichkeiten
  • Kleine und große Konfrontationen
  • Unterschiedliche Deeskalationstypen
  • Gesprächsführung während und nach Konfliktsituationen
  • Notwehr

Rahmenbedingungen:
Das Seminar kann an einem Tag, in circa 7,5 Zeitstunden (inklusive Mittagspause) durchgeführt werden. Alternativ können die beiden Themenschwerpunkte auf 2 Tage zu jeweils circa 3,5 Zeitstunden aufgeteilt werden.


Ein Tag ist euch nicht genug? Kein Problem, das Seminar ist mit noch mehr Praxis und noch mehr Methoden auch für mehrere Tage geeignet und lässt sich ebenfalls hervorragend mit dem Seminar Erlebnispädagogik für die Schule verbinden.


Du hast Interesse? So kann es weitergehen:

Schreibe mir eine Mail oder rufe mich an und wir besprechen persönlich dein Seminar! Du hast noch Fragen? Keine Scheu, ich freu mich auf deine Nachricht!


Hier geht es zu Erlebnispädagogik für die Schule und zu weiteren Workshops.


Ich hab da mal ne Frage...